Ulrike Keil-Schemmann
Bülowplatz
Kommunalwahlbezirk 41

meine vision für solingen.
Ich wünsche mir eine Stadt, die offener, kreativer und transparenter ist, eine Verwaltung hat, die moderne Lösungen für Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen findet, eine Stadt, in der Jung und Alt besser zusammenfinden und die Generationen einander unterstützen, eine Verwaltung, die mutig und zeitgemäß handelt und den Apparat modernisiert, und eine Stadt, die ihre Umwelt schützt und dabei auch wirtschaftlich tragfähige Wege findet.
.
über mich.
meine motivation.
Mein Name ist Ulrike Keil Schemmann, ich bin 66 Jahre alt und habe zwei Kinder. Geboren und aufgewachsen bin ich in verschiedenen Stadtteilen Solingens. Mit 18 Jahren machte ich mich gemeinsam mit meinem Mann und Kind selbstständig. Seit 1978 – also seit 47 Jahren – betreibe ich den Blumen-Einzelhandel in der Südstadt/Krahenhöhe. 2011 habe ich einen Neubau in der Ritterstraße errichtet, eine herausfordernde Aufgabe im kleinen Einzelhandel, die viele Schwierigkeiten mit sich brachte – von Baumängeln bis zu Gerichtsverhandlungen.
Die Erfahrung, wie schwer es ist, als kleiner Einzelhandel mit den Herausforderungen des Bauens und der Selbstständigkeit an mehreren Stellen klarzukommen, hat mir gezeigt: Es muss sich etwas verändern, sonst scheitern viele weiterhin.
Der tägliche Kundenkontakt hat mir Einblicke gegeben, wie viele Menschen in unserer Stadt mit Problemen kämpfen und wie wichtig es ist, sich für sie einzusetzen.
Ich hätte mich gern schon früher politisch engagiert, weil mir viele Themen und Probleme unserer Stadt am Herzen liegen, besonders im Bereich Bauen, Einzelhandel, Gesellschaft, Architektur, Kunst, Schulen und Kitas
Ich setze mich ein für:
Mehr Kreativität und Transparenz in der Stadtverwaltung.
Offene Diskussionen zwischen Jung und Alt, verbesserte Strukturen für ein offenes Rathaus, Transparenz vor allem bei den Finanzen der Stadt, denn ich glaube, wenn Bürger verstehen, wofür sie zahlen, unterstützen sie die Stadt mehr. Eine Neuaufstellung von Schulen und Kitas, die integriert und generationenübergreifend arbeiten können, Umwelt- und Naturschutz als wichtiger Teil der Stadtentwicklung. Eine moderne Verwaltung, die die Zeitenwende aktiv annimmt und sich den neuen Herausforderungen stellt.
herzensthema.
drei dinge, die mich ausmachen.

durchhaltevermögen

praktische erfahrung
